Kinderwunsch über 35? Die wichtigsten Tipps!
- bernadette3097
- 2. Jan.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 18. Feb.

Gleich eines vorweg: Lass dich nicht von Statistiken verunsichern, die deine Chancen auf eine Schwangerschaft pro Zyklus berechnen. Ja, die Schwangerschaftsraten nehmen mit zunehmenden Alter pro Zyklus ab. Gleichzeitig ist jede Frau individuell mit ihrer ganz persönlichen Kinderwunschgeschichte und Statistiken sagen nichts über DEINEN ganz persönlichen Einzelfall aus.
Auch wenn sonst gilt 40 ist das neue 30 stimmt das nicht ganz in Bezug auf den Kinderwunsch. Körperlich hast du das wahrscheinlich schon an dem ein oder anderen Wehwehchen, das du früher nicht hattest oder daran, dass du nicht mehr so leicht eine Partynacht wegsteckst, gemerkt. In jüngeren Jahren verzeiht uns unser Körper eher Stress, schlechte Ernährung und Schlafmangel und genau hier solltest du, wenn du bereits älter bist, ansetzen, um deine Fruchtbarkeit optimal zu fördern. Wichtig dabei: Dies gilt sowohl für dich als Frau als auch für deinen Mann.
Und hier die wichtigsten Tipps bei Kinderwunsch um die 40:
1. CHECK-UP:
Je älter du bist desto zeitnaher lass deine Fruchtbarkeit bereits wenn ihr zu Basteln beginnt von einem/einer Gynäkologen/in untersuchen, der/die sich bei Kinderwunsch auskennt - das heißt nicht, dass du gleich mit einer Kinderwunschbehandlung starten musst!
Wichtige Werte: deine Sexualhormone FSH, Östrogen (17-Beta-Estradiol), LH und Progesteron, Testosteron und Prolaktin sowie ein komplexes Schilddrüsenprofil inkl. Ultraschall und dein AMH-Wert (Anti-Müller-Hormon) sowie eine Eileiterdurchgängigkeitsüberprüfung. Dadurch verlierst du keine wertvolle Zeit, falls ihr doch medizinische Unterstützung brauchen solltet. Die häufigste hormonelle Veränderung bei Frauen über 35, die eine Schwangerschaft erschwert, ist der Progesteronmangel in Kombination mit einem schwankenden Östrogenspiegel. Dieser Progesteronmangel wird einerseits durch einen ausbleibenden Eisprung oder eine Gelbkörperschwäche hervorgerufen, kann aber auch durch Dauerstress und erhöhte Cortisolwerte hervorgerufen werden.
Und bitte lasst auch die Spermien deines Mannes untersuchen - Studien haben ergeben, dass es zu 50% an der Frau und zu 50% am Mann liegt.
2. LET'S START:
Deine Werte passen? Herzlichen Glückwunsch! Dann geht es um das richtige Timing und dazu kommst du indem du deinen Zyklus kennst. Wusstest du, dass das richtige Timing bedeutet Sex vor deinem Eisprung zu haben? Dann sind die Spermien schon am Start und können deine Eizelle befruchten, wenn sie springt. Wenn du erst nach dem Eisprung Sex hast, kann es eventuell - vor allem, wenn du bereits älter bist - zu spät sein und das Befruchtungsfenster hat sich bereits wieder geschlossen. Zum Tracken deines Zyklus brauchst du übrigens kein teueres Tool - ein Thermometer und eine einfache Zyklusapp reichen aus. In meiner 1:1 Begleitung erkläre ich dir genau wie das funktioniert.
2. PIMP YOUR BODY:
Ja, ausnahmsweise geht es einmal nicht nur um deine Eizellen, sondern um deinen ganzen Körper. Und das nicht nur für dein zukünftiges Baby sondern sieh es auch als Investition in deine Gesundheit.
Durch gesunde Ernährung inkl. Mikronährstoffe
die richtige Bewegung
ausreichend Schlaf
und die Reduktion von negativem Stress
BUNT:
Ernähre dich so bunt wie möglich mit viel Obst und vor allem Gemüse und gesundem Eiweiß und Fetten. Achte auch darauf, dass es deinem Darm (Stichwort Mikrobiom) und deiner Leber (Entgiftung!) gut geht. Dein Darm ist sehr wichtig für hormonelle Vorgänge und auch die Aufnahme von Mikronährstoffen. Apropos Mikronährstoffe: Lass bei einem Arzt überprüfen wie es um deine Versorgung steht und substituiere gezielt. Ich persönlich halte nichts davon wahllos Tipps aus diversen Foren etc. auszuprobieren. Lass dich besser gezielt individuell auf dich abgestimmt beraten.
MOVE YOUR BODY:
Aber richtig. Zu intensive Bewegung in der falschen Zyklusphase stresst deinen Körper und signalisiert ihm, dass es im Moment nicht schlau wäre schwanger zu werden. Arbeite hier mit deinen Zyklusphasen und setze während deiner Periode oder nach dem Eisprung eher auf moderate Bewegung wie Spaziergänge und Yoga. Trotzdem: Bleib in Bewegung, denn diese ist für deinen gesamten Körper und die Durchblutung deiner Fortpflanzungsorgane sehr wichtig.
DORNRÖSCHEN:
Du musst zwar nicht 100 Jahre schlafen, aber achte auf ausreichenden und guten Schlaf. Dieser ist nicht nur wichtig um Stress zu reduzieren und deinem Körper Zeit zu geben deine Zellen zu reparieren, sondern auch für die Hormonproduktion und die Qualität deiner Eizellen essentiell. Interessanter Sidefact: Das Schlafhormon Melatonin kommt auch in der Follikelflüssigkeit vor und schützt die Eizellen vor oxidativem Stress und somit Schädigungen. Außerdem ist Melatonin der Gegenspieler von Cortisol also Stress.
OOOHM:
Versuche so gut es geht negativen Stress zu vermeiden. Verbringe viel Zeit in der Natur oder mit Dingen, die dir Spaß machen. Zeit mit deinem Partner oder Freundinnen, mache Waldspaziergänge, eine Meditation oder Atemübung. Du weißt selbst am besten, was dich so richtig entspannt. Da auch der Kinderwunsch zusätzlich stresst - arbeite an deinem Mindset. Durch eine Dankbarkeitsminute für kleine Dinge oder ein Visionboard kannst du dieses in eine positive Richtung lenken. In meiner persönlichen Begleitung gebe ich dir noch einige Tools mehr an die Hand wie du entspannter durch deine Kinderwunschzeit gehen kannst.
Ich hoffe, meine Tipps haben dir weitergeholfen! Für individuelle Empfehlungen bzw. falls du dir mit Kinderwunsch Yoga etwas gutes tun willst, schau mal in mein Angebot.
Liebe Grüße
Bernadette






Kommentare