Schneller schwanger durch Kinderwunsch Yoga?
- bernadette3097
- 2. Jan.
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 7. März

Du versuchst gerade schwanger zu werden, vielleicht noch auf natürlichem Weg oder bist bereits in einer Kinderwunschklinik, und fragst dich wie du deine Fruchtbarkeit optimal unterstützen kannst, um endlich dein Wunschbaby in den Armen zu halten? Dann lies rein in meinen Blogbeitrag warum gerade du Kinderwunsch Yoga ausprobieren solltest.
Immer mehr Paare sind ungewollt kinderlos
Jedes vierte Paar in Österreich hat Probleme mit der Fruchtbarkeit. Immer mehr sind ungewollt kinderlos. Wenn es dich traurig oder wütend stimmt, wenn deine Periode wieder einmal einsetzt, deine Freundinnen gefühlt einfach so schwanger werden, nur du nicht und ihr - dein Partner und du euch das so schön vorgestellt habt mit eurem Baby, welches das Glück perfekt macht - dann bist du hier genau richtig. Vielleicht bist du sogar schon in einer Kinderwunschbehandlung und jetzt enttäuscht, dass es sogar mit diesem Schritt nicht sofort klappt. Dabei hast du gehofft, dass du dann endlich einen positiven Schwangerschaftstest in den Händen halten wirst...Glaub mir du bist nicht allein! Lies weiter, wenn du wissen willst, was du aktiv für deinen Kinderwunsch tun kannst, um endlich aus dieser Schleife zu kommen.
Warum ich dir Kinderwunsch Yoga besonders ans Herz lege!
Ich war auch an dem Punkt, an dem du jetzt bist. Habe optimistisch mit 29 die Pille abgesetzt und nicht damit gerechnet, dass ich erst 5 Jahre später und um einige Erfahrungen reicher schwanger sein würde. Meine medizinische Geschichte ist für diesen Blogartikel nicht so wichtig, da die Ursachen bei vielen Frauen sehr individuell sind - sei es Endometriose, PCOS oder es wird gar nichts gefunden bzw. es liegt an den männlichen Spermien.
Was mir in dieser langen Kinderwunschzeit sehr geholfen und mich gestärkt hat war definitiv Yoga. In den Kinderwunsch Yoga Einheiten konnte ich endlich wieder abschalten und die Verbindung zu meinem Körper spüren, die viel zu oft bei dem Gedanken an meinen Zyklus, die nächste Behandlung und daran, ob es je klappen würde mit dem Kinderwunsch, waren.
Durch Atemübungen und Meditationen konnte ich das Gedankenkarusell zumindest für eine gewisse Zeit lang stoppen und schaffte es Stück für Stück gelassener zu werden. Außerdem tat mir die Bewegung wahnsinnig gut und ich konnte die Durchblutung im Becken nach den Übungen richtig spüren.
Positiver Nebeneffekt: Ich hatte kaum mehr Schmerzen während der Periode und auch das PMS davor hatte sich stark reduziert. Im nächsten Absatz erfährst du, warum ich persönlich Kinderwunsch Yoga dem Hormonyoga vorziehe und meine Erfahrungen mit beiden Yogaarten.
Welches Yoga soll ich nun bei Kinderwunsch üben?
Auf meiner Kinderwunschreise habe ich einiges ausprobiert (in meiner 1:1 Begleitung gebe ich dir gerne mehr Infos, was dann wirklich geholfen hat ;-)). Unter anderem auch das von Dinah Rodrigues entwickelte Hormon-Yoga, welches mir als Yogalehrerin an sich von den Übungen her sehr gut gefällt. Der Einfluss aus dem Kundalini Yoga mit der speziellen Bhastrika Atmung, den Bandhas (Verschlüssen) und der Energielenkung bringt wirklich ganz viel Energie in den Körper. Was mir am Hormon-Yoga nicht so gefällt: Auch wenn Hormon-Yoga bei Kinderwunsch unterstützend wirken kann, wurde diese Yogaform eigentlich speziell für Frauen in den Wechseljahren entwickelt und es gibt Einschränkungen bei den Übungen z.B. sind die starken Atemübungen während der Periode oder in der zweiten Zyklushälfte bzw. in der Frühschwangerschaft nicht zu empfehlen.
Kinderwunsch Yoga ist da viel sanfter und für alle Frauen geeignet. Außerdem muss man die starre Übungsabfolge im Hormon-Yoga mögen. Bestimmte Übungen werden dabei regelmässig nacheinander geübt. Der Vorteil: Die Übungszeit reduziert sich nach einer Einlernphase auf ca. 30 Minuten mit immer denselben Übungen. Ich persönlich übe jedoch gerne unterschiedliche Übungen an mein Befinden und auch an den Zyklus angepasst. Mal dynamisch mit Atemübungen und auch mal auch weniger bewegt und eher entspannend.
Kinderwunsch Yoga geht ganz speziell auf die einzelnen Zyklusphasen und auf DEINE persönlichen Bedürfnisse ein. Denn jede Frau und jede Kinderwunschreise ist individuell. Dafür habe ich bei meiner 1:1 Kinderwunsch Yoga Begleitung auch eine spezielle Mix-Match Einheit für dich aufgenommen inkl. Anleitung als Booklet. Wenn du gerne individuell übst, kannst du dir dein eigenes kleines Programm je nach Lust und Laune (oder auch Zeit) zusammenstellen. Wichtig ist, dass du ins Tun kommst und Freude am Üben hast.
Was sind nun die Vorteile von Kinderwunsch Yoga?
Stress wird reduziert
Natürlich ist nicht der Stress allein ausschlaggebend dafür, dass du nicht schwanger wirst, da wir gefühlt heutzutage ja alle permanent im Stress sind. Dennoch ist das weibliche Hormonsystem sehr stressanfällig und negativer Dauerstress kann gerade bei Kinderwunsch deinem Körper signalisieren, dass er im Moment einfach noch noch nicht bereit ist für eine Schwangerschaft bzw. auch das Hormonsystem durcheinanderbringen. Dabei kann der unerfüllte Kinderwunsch zusätzlichen Stress auslösen. Umso wichtiger ist es deinem Körper zu helfen sich wieder zu entspannen und in ein positives Mindset zu kommen. Dies bestätigen auch Studien wie beispielsweise die von Dr. Alice Domar von der Harvard Medical School. Sie fand in einer Studie heraus, dass die Schwangerschaftsrate der Frauen, die Techniken wie Yoga, Meditation und Atemübungen praktizierten fast dreimal höher war als von den Frauen, die dies nicht taten.
Weiters spricht für Yoga in der Kinderwunschzeit, dass auch exzessiver Sport deinen Körper stressen kann. Bewegung ist wichtig bei Kinderwunsch, allerdings angepasst an deinen Zyklus. Während deiner Periode und nach deinem Eisprung solltest du z.B. keinen Marathon laufen oder intensives Training absolvieren, da dies deinem Körper zu viel Energie abverlangt, die er dann nicht für das Heranreifen der Eizellen oder deren Einnistung parat hat.
Deshalb wird im Kinderwunsch Yoga beim Üben besonders auf dein Energielevel und deinen Zyklus Rücksicht genommen. Durch Atemübungen und Meditationen wird Stress reduziert und du kannst mit stärkenden Affirmationen deine Einstellung zum Kinderwunsch positiv beeinflussen.
Kinderwunsch Yoga fördert die Durchblutung im Becken
Spezielle Körperübungen helfen im Kinderwunsch Yoga deine Beckenregion und deine Fortpflanzungsorgane gut zu durchbluten und lassen die Energie in diesem Bereich wieder ungehindert fließen. Dies ist ein wichtiger Ausgleich zum vielen Sitzen oder auch Stehen. Außerdem wird Platz im Beckenbereich geschaffen, die Hüfte wird geöffnet und eventuelle Blockaden gelöst. Durch Meditationen und Atemübungen schaffen wir wieder eine liebevolle Verbindung zum Beckenbereich und deiner Gebärmutter und unterstützen so zusätzlich deine Fruchtbarkeit.
Wenn du spezielle Fragen zum Kinderwunsch Yoga hast, dann melde dich gerne bei mir.
Bild: Canva
Kommentare